Der Elternbeirat
Als erste weiterführende Schule Würzburgs konnten wir in der gerade ungewissen Zeit erfolgreich eine kontaktlose, digitale Elternbeiratswahl durchführen und motivierte sowie engagierte Elternbeiratsmitglieder gewinnen.
Der Elternbeirat wird alle zwei Jahre gewählt, derzeit erfolgte dies für die Schuljahre 2020/21 und 2021/2022.
Die Anzahl der Mitglieder setzt sich nach der Schüleranzahl zusammen und beläuft sich aktuell in der JSRS auf mindestens 9.
Aufgaben des Elternbeirats sind in erster Linie:
- Information der Eltern über Belange des Schulgeschehens
- das Interesse der Eltern für Erziehung und Bildung der Schüler bewahren
- Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen Eltern und Lehrkräften
- sowie Wahrnehmung der Mitwirkungsrechte (z.B. Teilnahme am Schulforum)
Arbeit des Elternbeirats an der JSRS:
- Sitzungen des EB ca. 7x pro Schuljahr mit Weiterleitung wichtiger Informationen an die Klassenelternsprecher
- regelmäßiger Austausch mit den anderen Würzburger Realschulen
- Treffen mit dem MB
- Mitorganisation des Berufswahlseminars der 9. Klassen
- Organisation der Bewirtung beim Schulfest
Projekte und Anschaffungen:
Dank der Spenden an den EB konnten wir die Schule im vergangenen Schuljahr bei der Realisierung diverser Projekte und Anschaffungen unterstützen, die das Schulleben bereicherten und dazu beitrugen, den Unterricht anschaulicher zu gestalten:
- Büchergutscheine für Vorlesewettbewerb
- Gutscheine für alle Schüler im Corona-Abschlussjahr
- Erwerb einer Klavierdoppelbank
- Fahrkarten für Schüler ohne eigene Stammkarte bei Außenveranstaltungen
Die Elternspende wird NICHT für Zuschüsse an einzelne Schüler genutzt.
Diese und weitere Infos, auch die Schule betreffende Termine, finden Sie auch auf der Homepage: Jakob-Stoll-Realschule > Eltern > Elternbeirat
Über Anregungen freuen wir uns - zögern Sie nicht, und sprechen Sie uns direkt an - Ihr Anliegen nehmen wir gern auf!
Bei Bedarf kann die Telefonnummer der Vorsitzenden im Sekretariat erfragt werden, oder Sie können uns eine Mail schreiben an: elternbeirat [at] jsrs [Punkt] de
Der Elternbeirat im Schuljahr 2020/2021

Aktivitäten des Elternbeirats der Jakob-Stoll-Realschule
Monat | Zeitpunkt | Anlass | Aktion |
September | 1. Schultag vormittags | Eltern-Cafe für Fünftklässler | Organisation |
September | 19.30h | 1. Beiratssitzung mit Verabschiedung "Alte" | Geschenke besorgen |
Oktober | Neuwahlen Elternbeirat (alle 2 Jahre) | ||
Oktober | 1. Infobrief an Eltern | ggf. neuer Beirat, Angeschafftes, Hinweis homepage / Aktionen | |
November | 16 – 20h | 1. Elternsprechtag | Beirats- Infotisch besetzen |
November | Weihnachtskarten-Aktion | - nach Bedarf - | |
November | Berufswahl der Schüler | Umfrage durch Fr. Reichel nach den Herbstferien -> Rückläufe der Schüler sortieren (Vorsitzenden) | |
November | Aufhängen: Do vor 1. Advent | Adventskranz | Besorgung |
Dezember | abends | EB-"Weihnachtsessen-Sitzung" | |
Dezember | abends | Weihnachtsfeier /-Konzert 5. Klassen | Mithilfe Orga, Begrüßung |
Februar | Elternspende | Brief aktualisieren und verteilen | |
Februar | Mittwoch vormittags vor Ausgabe Zwischenzeugnisse | Berufsinformationstag für die 9. Klassen | Bewirtung Referenten |
März | abends | Infoabend "Neue" | Willkommen und Hinweis auf Wahl am ersten Elternabend (alle 2 Jahre) |
April / Mai | 17 – 20h | 2. Elternsprechtag | Beirats- Infotisch besetzen |
Juni | Mittwoch vor Beginn der Abschluss- prüfungen | Beiratssitzung | und Verteilung Glücksbringer im Prüfungsraum |
Juni | 2. Infobrief an Eltern (Aufgaben des Beirates -> zur Wahl aufstellen!) | Schuljahresende, Sommerfest, neuer EB | |
jährlich im Juli | letzter Mittwoch vor den Ferien | Schul- / Sommerfest | Organisation |
Juli | Spendenlauf | ||
Juli | abends | Musischer Abend | Orga Bewirtung |
Juli | abends | Abschlussfeier 10. Klassen | Grußwort Vorsitzende(r) |
Juli / August | Verabschiedungen "Schule" Schuljahresende | Überreichung Blumen etc. durch Vorsitzende(n) | |
Juli / letzte EB-Sitzung | Termine | Jahrestermine festlegen | Gemütlicher Abend im Biergarten |
4 x pro Schuljahr | Teilnahme an Sitzungen des Schulforums |