Profilfach Forschen – für die Neugierigen

„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“ (Galileo Galilei)
Im Profilfach Forschen bekommen Schülerinnen und Schüler bereits in der fünften die Gelegenheit, in die Naturwissenschaften zu schnuppern und dabei ihre Neugierde auf die Welt, in der wir leben, zu stillen. Fragestellungen wie Warum geht man im toten Meer nicht unter?, Wie funktioniert eigentlich ein Vulkan? oder Was braucht man, um eine Rakete zu bauen? stehen genauso auf dem Programm wie der Bau eines geeigneten Terrariums für Asseln oder das Erstellen von Stop-Motion-Filmen. Der Unterricht erfolgt vormittags in Gruppen, experimentell und ohne Notendruck können die Schülerinnen und Schüler die Naturwissenschaften entdecken.
Sinn der Forscherklasse ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu animieren, ihre Umgebung nicht nur hinzunehmen, sondern zu hinterfragen. Der kindliche Forscherdrang, der Spaß am Tüfteln und am Fragen stellen wird so bestmöglich gefördert. Möglichst eigenständig werden kreative Lösungen für Probleme gefunden und somit das logische Denken gefördert.