Die Jakob-Stoll-Realschule - SCHOOL OF ROCK
Die Bandklassen

An der Jakob-Stoll-Schule gibt es seit dem Schuljahr 2011/2012 eine Bandklasse. Ähnlich wie die Bläserklassen, die schon weitaus länger und in größerer Zahl in Bayern existieren, werden auch hier Schüler einer Klasse an Instrumenten unterrichtet. In Band- bzw. Popularmusikklassen wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, ein populäres Instrument (Gesang/E-Gitarre/E-Bass/Keyboard/Drum-Set/Percussion) zu erlernen. Dies soll möglichst authentisch geschehen. Anhand von Patterns, universellen Bausteinen, die in vielen Spielsituationen anwendbar sind, werden die Schüler sehr schnell an das praktische Musizieren herangeführt. Wichtig hierbei sind die zahlreichen Auftritte innerhalb und außerhalb der Schule. Auch an Wettbewerben wird in regelmäßigen Abständen teilgenommen.
Hr. Borho
Hörprobe: Ralf Borho - Stoll Blues
Schulfest am 23.5.2025
Der Wetterfrosch hatte durchwachsenes Wetter und leichte Niederschläge gemeldet. Letztendlich kam dann aber doch die Sonne durch und es wurde erstaunlich warm. Genau das war aber das Problem, da 10 Gitarren bei diesen Temparaturschwankungen sich minütlich verstimmen. Die sommerliche Festivalatmosphäre im Arthur Weber-Park und die sicher geprobten Stücke ließen dann aber doch die Auftritte erfreulich verlaufen.
Rektorentagung im Kolpinghaus am 3.5.2025
... mit vielen Schulleitern, Ministerialbeauftragten und der Kultusministerin Anna Stolz
Unsere Band durfte mit „Like the way I do“ die Veranstaltung eröffnen. Nach etlichen Reden und musikalischen Beiträgen wurde noch ein ausgedehntes Buffet gereicht.
Bayernweites Schulband- und Bandklassentreffen „Rock-im-Puls“ - 3.4.25
Das Event im Z-Bau war auch dieses Jahr wieder etwas umfangreicher. Die Stücke unserer Bandklassen „Wunder“, „Hotel California“ liefen auf Grund der Generalprobe „Infoabend“ wie ein Uhrwerk. Die Schulband 1 hatte sich kurz zuvor um zwei Mitglieder erweitert: Der klassisch ausgebildete, virtuose Pianist Veit Schauer und der technisch versierte Trompeter Vitus Henneberger (beide 9c). Die Parole war also: „Arrangement aufpeppen, schwieriger machen!“ Ein neuer Song für Sascha war auch schnell gefunden, die rauchige Stimme von Melissa Etheridge mit ihrem „Like the way I do“ bot sich an. Wie jedes Jahr war die gemeinsame Busfahrt im „Bandbus“ und das gemeinsame Betretten der großen Bühne für die Schüler ein großes Erlebnis.
70 Jahresfeier am 16.10.24
... mit einem hochkarätigem Publikum, beispielsweise der Ministerin für Unterricht und Kultus
Um der Größe und Bedeutung der Veranstaltung gerecht zu werden, wurden natürlich die besten Bands des vergangenen Schuljahres aktiviert, die Schulband 1 und Bandklasse 6, jetzt Schulband 2. Auf Grund der Kürze der Vorbereitungszeit wurden die alten Hits „Stairway to heaven“ von Led Zepellin, „Ich bin zuhause“ von Tember Blanche (Schulband 1) und „Supermodel“ von Maneskin (Schulband 2) aufbereitet. Der Rock-Klassiker „Because the night“ von Patti Smith kam noch dazu und wurde in gewohnter Weise gekonnt von Olexandra interpretiert und von der Band mit Soli und Breaks verschönert. Die Aufführung schließlich war sehr gelungen und wurde von der anwesenden politischen Prominenz belobigt. Der gelungene Ablauf der Veranstaltung war nicht zuletzt auch der Verdienst von Benni Leberfinger und Jonas Müller unseren alten Schultechnikern, die mit ihrem mittlerweile professionellen Equipment vor Ort waren.

Unterfränkischen Realschulmusiktag am 7.5.2024 in Lohr
Die Spessarttorhalle in Lohr war gefüllt mit den Rockbands und Orchestern der teilnehmenden Schulen Lohr, Karlstadt, Mellrichstadt, Schweinfurt, Ochsenfurt, Kissingen und unserer Schule. Die PA-Anlage war sehr professionell und wäre mit ihren freischwebenden Line Arrays auch bei einem großen Open-Air laut genug gewesen. So durfte unsere Schulband ihre beiden Stücke mit einem satten Sound als letzter Programmpunkt präsentieren. Nicht wenige Schüler und Musiklehrer waren erstaunt über die professionelle Stimme von Olexandra und die detailgetreue Gitarrenarbeit von Martin, der das ikonische Solo von Jimmy Page Note für Note spielen konnte.
Verleihung des Unterfränkischen Realschulpreises am 30.5.2024 in Kitzingen
Die Band der 6s spielte den Titel „Ich bin zu Hause“ von der ukrainischen Sängerin Tember Blanche (Video 6s -Band Tember Blanche- Ich bin zuhause) und die Schulband „Stairway to heaven“ von Led Zepellin. Besonders die Schulband mit ihrem Klassiker aus den 1970er-Jahren zauberte ein Lächeln auf die Gesichter einiger Gäste, die sich offensichtlich an ihre Jugendzeit erinnerten. Gegen Ende standen die Zuschauer und klatschten begeistert mit.
Bayernweiter Bandwettbewerb „rock-im-puls“ am 25.5.2024

... im Haus der Gegenwartskultur, Nürnberg
Die Bandklasse 5d hatte mit „Bullet“ einen Titel von Ayliva einstudiert und präsentierte beide Stücke in einem anspruchsvollen Mashup mit vielen Breaks und Übergängen. (Bild Bandklasse 5d Nürnberg) Die Bandklasse 6c war mit „Supermodel“ von Maneskin am Start und begeisterte die anwesenden Schüler und Musiklehrkräfte durch mitreißende Ansagen, Riffs, Breaks und einem erstaunlich sicheren Vortrag. Bemerkenswert war, dass besonders der Klassiker „Sunshine of your love“ die Halle zum Tanzen brachte.
Die Schulband 1 hatte sich seit Januar den kultigen Titel „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin vorgenommen, was besonders den angegrauten Musiklehrer begeisterte. Bei diesem Stück lag es natürlich nahe, im Intro Friederike Seyfarth mit ihrer Querflöte zu integrieren. Die neugegründete Schulband 1 bestand also neben Friederike aus dem „alten Hasen“ Noah Langer am Schlagzeug, der Sängerin Olexandra Kostjukowitsch, dem Gitarristen Martin Balazoski, der Keyboarderin Mariia Maznichenko und dem Bassisten Agan Azizi. Fast 8 Minuten Classic-Rock erstaunte besonders anwesende Musikkollegen, da man sich an solch epochale Werke mit Schulbands eigentlich nicht heranwagen sollte!

Sommer 2023
Am 11.5. fand der bayernweite Wettbewerb „rock-im-puls“ wieder im Technikum München statt. Auch die Bands der Jakob-Stoll-Schule Würzburg unter der Leitung der Musiklehrer Ralf Borho und Verena Wendel waren nach der langen Corona-Zwangspause wieder mit dabei, natürlich in der Hoffnung eventuell an die Erfolge früherer Jahre anknüpfen zu können. Die Bandklasse 5c trat mit ihrem anspruchsvollen Arrangement von „Pokerface“ an. In den wenigen Wochen seit Schuljahresbeginn konnten schon zweistimmige Gitarrensoli (Emil Kunz und Vinzenz Wiertelok), anspruchsvolle Basslines (Julius Kräml) und Drum-Breaks (Jan Weigel und Luca Prust) eingeübt werden. Die beiden Sänger Matvej Myronenko und Ben Weigel intonierten sicher und hatten sogar eine Bühnenshow einstudiert.
Leider machte unsere gute, alte A3 mit ihren zahlreichen Staus dem großen Auftritt beinahe einen Strich durch die Rechnung. Erst zehn Minuten vor Auftrittsbeginn stand die Band vor der Bühne – Dramatik, wie sie Hollywood nicht hätte besser schreiben können. Die Bandklasse 5c zeigte sich allerdings unbeeindruckt und legte einen anerkennenswerten und erstaunlich sicheren Auftritt hin.

Am Nachmittag waren dann die Bands der Jahrgangsstufe 6 an der Reihe. „Seven nation army“ von den White Stripes ist ein Gitarrenriff, das wohl jeder kennt und das es sogar bis in deutsche Fußballstadien geschafft hat, die Bandklasse 6c der Jakob-Stoll-Schule spielte es allerdings nicht in der originalen, stark reduzierten Version. Lorenz Jäger spielte ein Orgel-Intro, ganz im Stil des verstorbenen Hammond-Virtuosen Jon Lord von Deep Purple. Der Slide-Gitarrist Ole Gressel steuerte immer wieder geschmackvolle Fill-Ins bei. Der Sänger Dima Kistner, der auch Bass spielte und die Sängerinnen Clara Heusinger/Amelie Gref teilten sich die Melodie und gestalteten sie teilweise zweistimmig. Die Stimmung im Saal war blendend und das Publikum vor der Bühne sang lautstark und erstaunlich textsicher mit.

Am frühen Abend schließlich war die letzte Kategorie des Wettbewerbs an der Reihe, die Schulbands der Jahrgangsstufen 7-10. In den letzten Jahren errangen die Bands um die charismatische Sängerin Ioanna Gkrigkorian insgesamt zweimal den 1. Platz und einmal den 2. Platz bei in diesem Wettbewerb. Das Stück „Bite me“ von Avril Lavigne begann mit einem melodiösen Solo der Bassistin Francesca Musetescu-Vasiliev, begleitet von der Pianistin Emely Ascenzi. Maya Soukieh und Kevin Heibel an der Gitarre lockerten das Arrangement mit einem bluesgefärbten Solo auf. Der Schlagzeuger Noah Langer führte die Band sicher durch die vielen Tempowechsel und die Keyboarder Emre Korkmaz und Erik Zuschlag legten mit ihren Akkorden ein Fundament. Die Sängerin Ioanna Gkrigkorian schließlich überzeugte sowohl Publikum als auch Jury mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz und einer professionellen Stimme. Ob es nun die leisen und leichten Melismen des Anfangsteils oder die kraftvolle und strahlende Höhe im Refrain war, da stimmte jeder Ton und jede Bewegung. Das fand dann auch die Jury und so verwunderte es nicht, dass die Schulband der Jakob-Stoll-Schule ein weiteres Mal einen 1. Preis mit nach Hause nehmen konnte.
Ein weiteres Großereignis war die deutschlandweite „Bundesbegegnung - Schulen musizieren“, bei der sich Ensembles jeglicher Couleur in Würzburg trafen - Chöre, Perkussionsgruppen, Sinfonieorchester, Bigbands und auch Rock-/Popbands aus allen Bundesländern kamen hier zusammen, lernten sich kennen und durften ihr Repertoire in einem professionellen Umfeld erproben. In ganz Würzburg fanden die Aufführungen statt, beispielsweise in der Musikhochschule, in verschiedenen Kirchen und im Veranstaltungszentrum Z87 auf dem Bürgerbräugelände. Dort fand am 15.6. dann auch die Auftaktveranstaltung der Rock-/Popbands statt, bei der vier Besetzungen auftraten. Die Band der Jakob-Stoll-Schule „Eight Bohemian Birds“ spielte als vorletzte und Ioanna schaffte es sofort Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen, ständig war sie in Bewegung und untermalte ihre bewegliche Sopranstimme mit einer gelungenen Bühnenshow. Das neue Stück, eigens für diese Veranstaltung einstudiert, Teeth von 5 Seconds of summer, begeisterte das Publikum besonders durch die unisono vorgetragenen Riffs und das eindrucksvolle Solo von Maya Soukieh.
Begegnungskonzert mit der Band „MenInPink“ vom Gymnasium Hamburg – Finkenwerder

Der letzte Auftritt der „Eight Bohemian Birds“ fand dann schließlich am Samstag, den 17. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Die Veranstalter der Bundesbegegnung ermöglichten den zahlreichen Ensembles auf einer ausgewachsenen Festivalbühne aufzutreten. Das gute Wetter, die Konzerte der befreundeten Bands während des Nachmittags und das professionelle Ambiente führten dann auch zu einer enormen Spielfreude der „Bohemian Birds“, die den Festivalabend um 18:00 beschließen durften.
"rock-im-puls"-Wettbewerb 2022

Im Schuljahr 2021/22 fand nach der langen Corona-Pause der Wettbewerb "rock-im-puls" wieder statt, allerdings in Form von Videobeiträgen. Hierzu wurden im Musiksaal E04 mit den beiden Bandklassen und der Schulband 1 Videos produziert.
Bandklasse 5c: Namika - Lieblingsmensch
Bandklasse 6c: Pink - Cover me in sunshine
Schulband 1: Daft Punk - Get lucky
Die Schulband 1 errang den 2. Platz mit einem Preisgeld von 50 Euro.
Das Konzept der Bandklasse wird zur Zeit von Seiten des Kultusministeriums befürwortet und von der Universität Erlangen im Rahmen des Projektes „Klasse im Puls“ verbreitet.
Weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.klasse-im-puls.de zur Verfügung. Die Universität Erlangen bietet den Schulen organisatorische und konzeptionelle Unterstützung.
- Was wird unterrichtet? - Es kann eines der oben aufgeführten Instrumente (und Gesang!) erlernt werden.
- In welchen Jahrgangsstufen wird unterrichtet? - Schüler, die in der Bandklasse sind, werden in den Jahrgangsstufen 5 und 6 jeweils 3 Stunden pro Woche im Fach Musik unterrichtet.
- In welcher Form wird unterrichtet? - Die Schüler erhalten pro Woche je eine reine Instrumentalstunde (Gruppenunterricht: ca. 3-5 Kinder), eine Bandprobe (Die Kinder werden zu Bands formiert, die unter der Leitung der Musiklehrer zusammen üben und Stücke erarbeiten.) und eine „traditionelle“ Musikstunde (Die Kinder werden im Klassenverband auf Grundlage des Musiklehrplans der bayerischen Realschule unterrichtet.)
- Wer kann sich melden? - Alle Schüler, die an der Jakob-Stoll-Realschule in die 5. Jahrgangsstufe eingeschult werden, Interesse an der Rock-und Popmusik haben und eines der oben genannte Instrumente erlernen wollen.
- Welche Kosten entstehen? - Für Schüler der Bandklasse wird eine monatliche Gebühr von 10 Euro erhoben (Bei vergleichbarem Unterricht von 45 min. Instrumentalunterricht + 45 min Ensembleunterricht an der Musikschule oder bei Privatmusiklehrern muss mit mindestens 80 Euro monatlich gerechnet werden!). Nach einer Orientierungsphase sollte ein eigenes Instrument angeschafft werden (ab ca. 150 Euro).
- Kann ich wählen welches Instrument ich erlernen will? - Grundsätzlich ja, aber mit Einschränkung! In der Orientierungsphase werden die Vorlieben und Stärken der Schüler festgestellt und die Eltern in einem Gespräch beraten. Um letztendlich funktionierende Bands zu erhalten, muss unter Umständen ein noch unterbesetztes Instrument gewählt werden. Es wird natürlich versucht Wünsche zu berücksichtigen, ein rechtlicher Anspruch besteht jedoch nicht!
- Was muss ich beachten, wenn ich Sänger werden will? - Die Stimme ist ein Instrument wie jedes andere Instrumente auch! Die SängerInnen der Bandklasse werden jedoch verpflichtet ein Akkordinstrument (Gitarre oder Keyboard) in der Bandklasse zu lernen (unter etwas entschärften Bedingungen)! Dies hat den Vorteil, dass sich der Sänger am Instrument selbst kontrollieren und sich später begleiten kann. Außerdem sollen alle in gleichem Maß finanziell belastet werden (Ein Sänger muss seine Stimmbänder nicht kaufen!).
- Was muss ich bei der Anmeldung beachten? - Für die Anmeldung zur Bandklasse liegen spezielle Anmeldeformulare im Sekretariat aus. Eine Anmeldung mit diesen Formularen ist rechtlich bindend und verpflichtet zur Teilnahme an der Bandklasse im 5. und 6. Schuljahr.
- Kann ich an der Bandklasse teilnehmen und trotzdem mit „Hänschen“ aus der Nachbarschaft in eine Klasse gehen? - Nein! Die Gruppierung der Bandkinder hat absoluten Vorrang! Ausnahme, „Hänschen“ geht auch in die Bandklasse!
Bei weiteren Fragen bitte im Sekretariat (mit Angabe von Telefonnummer oder E-Mail) melden. Anfragen werden an Hr. Borho weitergeleitet.
Für SchülerInnen der Bandklassen aber auch für Quereinsteiger gibt es die Möglichkeit das Wahlfach Schulband zu besuchen. Noch mehr als in den Bandklassen werden hier die musikalischen Vorlieben der Schüler umgesetzt. Ob Hip Hop, R & B oder Heavy Metal, in den meisten Fällen lässt sich eine spielbare Version arrangieren. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Veranstaltungen des Schullebens wie Infoabende, Sommerfeste und Abschlussfeiern umrahmt und gestaltet. Aber auch außerhalb der Jakob-Stoll sind die Schulbands tätig. So gab es Auftritte bei Anti-Rassimus-Veranstaltungen im Landratsamt Würzburg, in der Posthalle und im Central-Kino. Am Ende des Schuljahres erproben Bandklassen gemeinsam ihr Können bei einem öffentlichen Konzert unter professionellen Bedingungen im Musikclub „Bechtolsheimer Hof“. Der bayernweite Wettbewerb „Rock-im -Puls“ wurde in den Jahren 2013, 2014, 2018 und 2019 von unseren Schulbands gewonnen.
Auch die sozialen Kompetenzen werden durch die Schulbands gefördert. Sehr oft wirken die älteren Schüler als Vorbilder für die Nachwuchs-Popstars der Bandklassen und betätigen sich als Tutoren.
Rock im Puls 2019

Quelle: Mainpost

"Stoll-Realschüler singen und spielen sich nach vorne"
Artikel vom 25.07.2014 auf www.mainpost.de über die Teilnahme am Bandlassenwettbewerb in Nürnberg.
"Atmosphäre wie bei Rock im Park"
Artikel vom 22.07.2013 auf www.mainpost.de über die Teilnahme am Festival „rock-im-puls“ in Nürnberg.