Die Stoll bietet ein ein breites Spektrum an Förderangeboten in den wichtigsten Fächern und AGs bzw. Wahlfächer (z. B. Schulbands, Chor, Theater, Schulsanitäter, Sport, ...) an.
Bei uns können sich Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe ab sofort erstmals für eine freiwillige Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie anmelden.
Ab dem Schuljahr 23/24 ist die Jakob-Stoll-Schule Teil des Pilotprojekts „Digitale Schule der Zukunft“. Für die zukünftigen 8. Klässler bedeutet dies, dass sie nach den Ferien ein weitgehend vom Freistaat Bayern subventioniertes iPad für den Unterricht nutzen können.
Die OGS ist ein freiwilliges schulisches Angebot für SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 – 10, die seit dem Schuljahr 2009/10 in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft des Diakonischen Werks Würzburg e.V. und Erleben, Arbeiten, Lernen e.V stattfindet.
Am 30. April war es endlich so weit: Die Freude und Aufregung waren groß, als 30 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Jakob-Stoll-Realschule ihre Austauschpartnerinnen und -partner von der Wiesbaden High School willkommen hießen.
Heute haben unsere Schüler der 5. Klasse im evangelischen Religionsunterricht einen wichtigen Schritt für die Umwelt gemacht! gemacht! Im Rahmen des Projekts „Wahrung der Schöpfung“ haben sie mit viel Freude ein Bäumchen gepflanzt.
Am Mittwoch, 02.04.2025, verließ die Klasse 9 d gemeinsam mit Frau Krügel und Frau Bonfig ihr Klassenzimmer mit dem Ziel, das Mozartareal zu besuchen. Hier wurde heute im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Die Arier“ von Mo Asumang gezeigt.
Am Sonntag, den 06. April fand der 35. Würzburger Residenzlauf statt. Wie jedes Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jakob-Stoll-Schule an dem Lauf erfolgreich teil.