Am 1. Februar 2024 bekamen unsere 6. Klassen Besuch aus Frankreich! Annaelle le Bayon, europäische Freiwillige beim Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken, sprach mit jeder Klasse eine Stunde französisch und gewährte den Schülerinnen und Schülern Einblick in die französische Kultur.
Am 7. Februar ging es im neunten Jahr in Folge für insgesamt 33 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe mit den Lehrkräften Fr.Bey-Outten und Fr.Läger für einen Tag an die“ Wiesbaden High School“. Dafür starteten wir bereits um 6.30 Uhr morgens und je näher wir unserem Ziel Wiesbaden kamen, desto größer wurden Aufregung und Vorfreude.
Am 27.02.2024 fand bei uns an der Stoll erstmalig ein französischer Vorlesewettbewerb statt. Vorab wurden die drei besten LeserInnen der Klasse 9a aus dem Französischzweig ermittelt, die gegen die drei Kandidatinnen der Realschule Lohr am Main antraten. Aus unserer Schule gingen Ruha Kazzaz, Maximilian Sperrle und Finjas Obert ins Rennen, während die 8. Klasse des Französischzweigs als Publikum den Vorträgen lauschen durften.
Auch dieses Jahr qualifizierten sich die Klassenbesten der Klassenstufen 7 und 8, die den Vorauswahltest gewonnen hatten, für den tatsächlichen Buchstabierwettbewerb, der in Kooperation mit der Leopold-Sonnemann-Realschule am 22.Februar an unserer Schule stattfand.
Am Donnerstag, 08.02.24, läuteten wir die 5. Jahreszeit ein. Es gab unter dem Motto "Fasching" die unterschiedlichsten Kostüme zu bewundern. Am Nachmittag feierten unsere Fünftklässler eine bunte Party. Bei Spiel, Tanz und natürlich ganz viel Spaß, verging die Zeit wie im Fluge.
Willkommen in unserer neuen Schülerbücherei: Ein Ort des Wissens, der Phantasie und der Entspannung für alle! Wir freuen uns, die Eröffnung unserer Schülerbücherei in Raum E03.5 bekannt zu geben.
Die EDG traf sich in diesem Schuljahr jeden Mittwoch in der 7. Stunde im Kammermusiksaal V11 und probte mit viel Engagement das englische Musiktheaterstück „The Adventures of Peter Pan“.
Die Klasse 6 a hat sich einige kreativeGedanken zur Gestaltung der Sommerferien gemacht. Diese Vorschläge sind dabei herausgekommen. Wir sehen uns am 12. September 2023 wieder.
Am 26. Juli 2023 unternahm die Klasse 9c in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Ruth Oppenländer und David Maas einen ganz besonderen Ausflug in die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) im St. Josefs Stift in Eisingen. ...
Kaum ist die Farbe getrocknet, hüpfen schon die ersten Kinder über die leuchtenden Pflastersteine. Ein dekoratives Muster aus stilisierten Blüten und Sternen lädt Kinder und Junggebliebene dazu ein, ...