Besonders erfreulich war für die Schüler unserer 6. Klassen der Besuch eines „echten Franzosen“ an der JSR. Gabriel Hasley, ein europäischer Freiwilliger beim Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken, brachte ihnen die französische Sprache und Kultur spielerisch näher.
Am 23. Januar 2025 erlebten die Bewohner der Demenzstation im ersten Stock der AWO im Marie-Juchacz-Haus einen ganz besonderen Moment während der Mittagszeit.
Am Mittwoch, den 22. Januar, verwandelte sich unsere Schule in ein kleines Stück Frankreich, als wir gemeinsam den Deutsch-Französischen Tag feierten. Dieses besondere Ereignis erinnert an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963, der die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich begründete.
Am 14. Januar 2025 wagte sich die Klasse 7a trotz eiskalter Temperaturen auf den Weg zur Festung Marienberg in Würzburg. Gut eingepackt starteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der Schule, um das Museum für Franken zu besuchen.
Am 14. Januar 2025 verwandelte sich die Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg-Zellerau in einen lebendigen Marktplatz der Berufsinformation und Inspiration.
Die Woche vor den Weihnachtsferien verlief für die 6.Klassen der Jakob-Stoll-Realschule anders als üblich. Statt Deutsch und Englisch standen spannende Versuche und tolle Erlebnisse in und außerhalb der Schule auf dem Programm.
Es war eine besondere Politikstunde an der Jakob-Stoll-Schule: Im Rahmen eines multimedialen medienpädagogischen Projekts hatten wir Sophia Scheder von der Mainpost als Expertin zu Gast im Unterricht.
Am 19. Dezember 2024 verwandelte sich die Turnhalle der Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg Zellerau in eine Arena der Freude, des Teamgeistes und des ehrgeizigen Wettkampfs.
Unsere Jakob-Stoll-Schule ist um eine Attraktion reicher. Die Wände der Schulcontainer, die den Eingangsbereich der Schule flankieren, wurden unter der künstlerischen Leitung von Kommunikationsdesigner Daniel Ebert und der pädagogisch-organisatorischen Begleitung von Kunsterzieherin Susanne Debold neu gestaltet.
Am 25. September entführte Frau Kerstin Lauterbach, eine professionelle Erzählerin, die bei den verschiedensten Gelegenheiten in und um Würzburg ihre Zuhörer seit Jahren bezaubert, unsere Fünftklässler ins Land der Märchen.
Zum Abschluss des MINT-Kurses im Schuljahr 22/23 besuchten die Schüler die biologische Fakultät, um verhaltensphysiologische Experimente mit verschiedenen Ameisenarten durchzuführen.